Elmar Bereuter
Geboren 1948 in Lingenau/Bregenzerwald als ältestes von vier Kindern einer Bauernfamilie. Der elterliche Hof reichte nur zur Haltung von vier Kühen. Der Sommer wurde auf einer Alpe ohne Strom und Autozufahrt verbracht.
Als Elfjähriger kam Elmar Bereuter in ein Internat im etwa 600 Kilometer entfernten Graz, dessen strengen Reglement er nach drei Jahren entfloh. Mit dem Verlassen des Internats hieß es nun, den Lebensunterhalt weitgehend selbst zu bestreiten: Mit dem Job an einer Tankstelle, als Lexikonverkäufer und diversen Gelegenheitsarbeiten.
Auf Graz folgten Stationen in der Sport- und Outdoorbranche im Allgäu, in München, Freiburg im Breisgau und Tettnang. Nach Jahren als PR-Manager erfolgte mit der Gründung eines Werbeunternehmens der Sprung in die Selbständigkeit. Anfangs noch nebenher erschienen die ersten Veröffentlichungen in verschiedenen Publikationen.

Mit dem Erscheinen des Romans "Die Schwabenkinder", der vom Start weg zum Bestseller avancierte, begann ein neuer Abschnitt als Schriftsteller im Hauptberuf.
Bereuter lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in der Nähe des Bodensees.
Bild 300 dpi

Die Romane
Im deutschprachigen Raum gibt es keine genaue Bezeichnung für diese Art der Literatur. Der Begriff "Tatsachenromane" kommt bei "Die Schwabenkinder" noch am nächsten. Der Roman schildert zwar auf fiktive Art Erlebnisse von Kindern und beschreibt die damaligen Lebensumstände. Hauptgrundlage jedoch bilden wahre Erlebnisse und Einzelschicksale, die ineinander verwoben sind.

"Hexenhammer" und "Die Lichtfänger" beruhen auf sorgsam recherchierten Grundlagen. Alle handelnden Personen, Ereignisse und Schauplätze entsprechen tatsächlichen Überlieferungen. Viele Passagen entstammen wortgetreu Prozessakten, Verhörprotokollen und authentischen Quellen. Möglichst genau an den Fakten, kommen fiktive Figuren entsprechend nur dann vor, wenn sie den Kern des Handlungsstrangs nicht berühren und für die eigentliche Geschichte unwesentlich sind.
"Felder's Traum" erzählt erstmals in Romanform die Geschichte des tragisch kurzen Lebens des Bauern, Schriftstellers und Sozialreformers Franz Michael Felder in einem kleinen, abgeschiedenen Bergdorf in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Alle Personen und Handlungen beruhen auf dokumentierten und verbürgten Ereignissen.

Wanderführer
Der Weg der Schwabenkinder ist ein grenzübergreifendes 5-Länder-Projekt. Museen und Archive in Vorarlberg, Tirol, Südtirol, der Schweiz, Liechtenstein und Oberschwaben arbeiten zusammen die Geschichte der Schwabenkinder auf und präsentieren diese vor Ort. Durch Themenwanderwege werden diese Stationen miteinander verbunden. So ist es möglich, die Wege der Schwabenkinder von deren Heimatregionen aus nach Oberschwaben auf den teils noch vorhandenen alten Routen nachzuwandern. Dazu werden alle Wege vom Autor zu Fuß begangen und vor Ort erfasst.

She. auch "Projekt Schwabenkinder" und "Schwabenkinderwege" und "Projekt Schwabenkinderwege".